12.12.2019 / Schleswig-Holstein
Der neuen Landesvorstandes von links nach rechts:
Ernst-Ewalt Heitmann, Falko Vehling, Christopher Hähne,
Rainer Urban, Uwe Christiansen, Siegried Lutz,
Michael Judaschke, (es fehlt Jannick Alster)
Der neuen Landesvorstandes von links nach rechts:
Ernst-Ewalt Heitmann, Falko Vehling, Christopher Hähne,
Rainer Urban, Uwe Christiansen, Siegried Lutz,
Michael Judaschke, (es fehlt Jannick Alster)
Mühbrook, 07.12.2019 – Bei den Liberal-Konservativen Reformern(LKR) in Schleswig-Holstein hat es einen Wechsel gegeben: Bei der Neuwahl des Vorstandes auf dem Landesparteitag in Mühbrook wurde der bisherige Stellvertreter Uwe Christiansen aus Groß Rheide bei Schleswig als Nachfolger des Neumünsteraner Ratsherrn Jürgen Joost zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.
Jürgen Joost hatte seit Gründung des Landesverbandes vor vier Jahren an der Spitze gestanden und auf Grund seiner vor wenigen Wochen erfolgten Wahl zum LKR- Bundesvorsitzenden nicht erneut kandidiert.
Als stellvertretende Landesvorsitzende wurden Falko Vehling aus Kiel und Ernst-Ewald Heitmann aus Groß-Nordende gewählt. Landesschatzmeister bleibt Michael Judaschke aus Malente, Leiter des Vorstandssekretariats Siegfried Lutz aus Neumünster. Als weitere Mitglieder wurden Rainer Urban aus Halstenbek und Jannick Alster aus Lübeck neu in den Vorstand berufen. Christopher Hähne aus Münsterdorf steht dem Landesverband weiterhin als Generalsekretär zur Verfügung.
Der bisherige Landesvorsitzende und neue Bundesvorsitzende Jürgen Joost ging in seinem Bericht hart mit der Regierung und den Bundestagsparteien ins Gericht. Deutschland drohe in vielen Bereichen den Anschluss zu verlieren oder hinke bereits wie in der Bildungspolitik und bei der Digitalisierung meilenweit hinterher. Nur durch die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und das Entfachen einer neuen Dynamik könne Deutschland zukunftsfähig und der soziale Frieden dauerhaft finanziert und gesichert werden.
Dazu sei eine liberal-konservativ geprägte Reformpolitik nötig, die in Deutschland durch keine andere politische Partei mehr vertreten werde, „nicht durch die sozialdemokratisierte CDU und schon überhaupt nicht durch die AfD“. Die LKR stehe für Freiheit, Werte und Fortschritt und damit „für alles, was in der aktuellen Parteienlandschaft zu kurz kommt.“
Der neue Landesvorsitzende Uwe Christiansen kündigte an, dass die LKR ihre Präsenz vor Ort weiter verstärken, Bündnispartner suchen und sich gesellschaftlich vernetzen werde. Ein wichtiges landespolitisches Themenfeld sei dabei die Energiepolitik. Die LKR spreche sich entschieden gegen weitere Windräder an Land aus, diese seien nicht nur eine Belastung für Mensch und Natur, sondern ineffizient und wirtschaftlicher Unsinn: „Wir sind nicht gegen Windkraft, aber Windkraft gehört aufs Wasser.“
29.01.2019 / Nachrichten
Der größte Skandal des letzten Jahrhunderts in Schleswig-Holstein war die Barschel/Engholm-Affäre. Der bislang größte Skandal dieses Jahrhunderts ist die HSH-Nordbank-Affäre. An beiden beteiligt: CDU und SPD.
Der größte Skandal des letzten Jahrhunderts in Schleswig-Holstein war die Barschel/Engholm-Affäre. Der bislang größte Skandal dieses Jahrhunderts ist die HSH-Nordbank-Affäre. An beiden beteiligt: CDU und SPD.
Während an der Barschel/Engholm-Affäre die demokratische Kultur Schaden genommen hat, trifft die HSH-Nordbank-Affäre jeden einzelnen von uns. Der Schaden für Schleswig-Holstein und Hamburg ist gewaltig: Die Milliardenverluste der Staatsbank müssen von den Steuerzahlern in Schleswig-Holstein und Hamburg getragen werden.
Jetzt wird dem Drama ein weiterer Akt hinzugefügt: Bis Ende Februar muss auf Druck der EU-Kommission das norddeutsche Finanzinstitut veräußert werden. Der Kaufpreis wird nur einen ganz kleinen Bruchteil des entstandenen Schadens wieder hereinbringen.
Aber auch dieses Verkaufsverfahren wirft eine Fülle von Fragen auf.:
Die Liberal-Konservativen Reformer versuchen mit einer Informationsveranstaltung am
Donnerstag, 1. Februar, 19:00
Hotel am Segelhafen
Schönberger Str. 32-34, 24148 Kiel
dazu Transparenz jenseits der gefilterten öffentlichen Verlautbarungen herzustellen.
Referent ist der Frankfurter Bankenexperte Arnd C. Frohne, gleichzeitig Bundesschatzmeister der LKR.
Arnd C. Frohne berät Banken und Investoren in strategischen und strukturellen Fragen. Unter anderem ist er wiederholt beruflich mit den Vorgängen um die HSH-Nordbank befasst gewesen. Erwarten Sie spannende Informationen und Hintergründe.